Maximale Flexibilität erreicht das Labelase-Verfahren durch das di- rekte Aufbringen der Basisfarbe auf heiße oder kalte Oberflächen. Dadurch können Materialien be- schriftet werden, die bisher als völlig resistent galten. In einem dreistufigen Verfahren wird mit ei- ner Sprühpistole oder einem Stempel die Farbe dosiert aufgebracht. Fallweise ist eine Wärmezufuhr nötig, um die Trocknung und Aushärtung zu gewährleisten. Anschließend kann sofort die Beschriftung mit einem CO2 Laser erfolgen. Der Untergrund bedarf dabei keiner besonderen Vorbehandlung und darf bis zu 900°C heiß sein.
Typische Einsatzbereiche sind die Beschriftung von: